2023 (Stand 18.9.2023)
- Freitag, 6. Januar 2023: Das 4. Outdoor Römer Neujahr Fondue (Anmeldung nötig bis 30.12.2022)
- Donnerstag, 9. Februar 2023 GV/Mitgliederversammlung, 17.00h, nur für Aktivmitglieder, formell
- Donnerstag, 9. Februar 2023 17.00 – 18.00h Afterwork – Apéro, mit Gästen
- Infomails / Newsletter nach Bedarf
- Whatsapp Gruppe für Aktivmitglieder und Vorstände
- Telegram Gruppe „machen, bewirken, bewegen“ für Mitglieder und Interessenten, Partnervereine
- Arbeitsgruppe: Kompetenzen und Fachkräftepool (ab März 22)
- Arbeitsgruppe: Neue Formen und Wege für „Bewirker und Macher“ (ab Juli 22)
- Offener Treffpunkt für Alle zum Kontakte knüpfen und pflegen, netzwerken, besprechen, austauschen mit Apéro. Spontane Initiativen und Organisation.
- ganzes Jahr: Stellungnahmen, Info verteilen, Mitgliederakquisition, Helpdesk, Fachkräftepool, Besuche Anlässe etc.
After Work Apéro Treff (1): Freitag 3. März 2023, ab 17h, Magma-Bar Schinznach-Bad, zum austauschen und kennenlernen (ohne Thema), Anmeldung bis 1. März GOF Geschäftsstelle
After Work Apéro Treff (2): Freitag 24. März 2023, ab 17h, Magma-Bar Schinznach-Bad, zum austauschen und kennenlernen (ohne Thema), Anmeldung bis 22. März GOF Geschäftsstelle
After Work Apéro Treff (3): Freitag 28. April 2023, ab 17h, Magma-Bar Schinznach-Bad, zum austauschen und kennenlernen (ohne Thema), Anmeldung bis 27. April GOF Geschäftsstelle
After Work Apéro Treff (4): Freitag 30. Juni 2023, ab 17h, Magma-Bar Schinznach-Bad, zum austauschen und kennenlernen (ohne Thema), Anmeldung bis 28. Juni GOF Geschäftsstelle
Mittwochtreffs / Richpoints / Workshops / Innovation-Lunch / Arbeitsgruppen / Weiterbildungen / etc.
- Mittwoch, 15. Februar 2023; 12.00 – 13h Innovation-Lunch „Practice – bestehendes nutzen“: Mitglieder 30.00 Fr./Gäste 50.00 Fr. (inkl. Lunch, ohne Getränke); Anmeldung erforderlich bis 13.2.
- Mittwoch, 15. März 2023: 12.00 – 13h Innovation-Lunch „Sicher verhandeln bei Preisunterschieden“ Mitglieder 30.00 Fr./Gäste 50.00 Fr. (inkl. Lunch, ohne Getränke); Anmeldung erforderlich bis 13.3.
- Mittwoch, 19. April 2023: Innovation-Lunch „Mein Geschäftsmodell an die neue Situation anpassen“ Mitglieder 30.00 Fr./Gäste 50.00 Fr. (inkl. Lunch, ohne Getränke); Anmeldung erforderlich bis 17.4. // Mittwochstreff Richpoint/Diskussionsthema: „Selbstwertgefühl und Motivation in der 2. Lebenshälfte“
- Mittwoch, 24. Mai 2023: Innovation-Lunch „Projektmanagement im Alltag“
- Mittwoch, 14. Juni 2023; Innovation – Lunch Neue Geschäftsfelder erkennen und öffnen. (Aktuelle, schnelle Änderungen im Umfeld, Markt, Trends.
- Mittwoch, 13. September 2023: Innovation-Lunch „Wertschätzend komunizieren, handeln, führen“
- Mittwoch, 20. Septemner 2023: Produktionsworkshop „Wir machen ein Whitepaper von A-Z“
- Mittwoch, 4. Oktober 2023: Innovation-Lunch „Wir nutzen KI/AI/AR produktiv – bereits verfügbare Tools und Aufgaben“
- Mittwoch, 18. Oktober 2023
- Mittwoch, 15. November 2023
Weitere Innovation-Lunches
- Dienstag, 21. März 2023 Thema „Zeit haben können“ (wurde bedarfsgemäss spontan durchgeführt)
- Mittwoch, 26. Juli 2023 Thema „Wir nutzen KI/AI/AR produktiv – bereits verfügbare Tools und Aufgaben“
- (noch offen) Thema „Bestehendes nutzen“
Mini- und 1/2 Tag – Workshops (Kleingruppen, praxis- und umsetzungsorientiert)
- Dienstag, 14. März 2023 Thema: „Sales Attack 2023“ – schnell zu guten Aufträgen
Dauer 4 Stunden, CHF 50.00 Mitglieder/Partner; CHF 100.00 Nichtmitglieder
Anmeldung erforderlich 2 Tage vorher; Ort und Beginn nach Absprache Teilnehmende
- Dienstag, 21. März 2023 Thema: „Zeit haben können“
Dauer 4 Stunden, CHF 50.00 Mitglieder/Partner; CHF 100.00 Nichtmitglieder
Anmeldung erforderlich 2 Tage vorher; Ort und Beginn nach Absprache Teilnehmende - Dienstag, 25. April 2023 Thema: „Wertschätzend kommunizieren, handeln, führen“
Dauer 4 Stunden, CHF 50.00 Mitglieder/Partner; CHF 100.00 Nichtmitglieder
Anmeldung erforderlich 2 Tage vorher; Ort und Beginn nach Absprache Teilnehmende
Anlässe von Mitgliedern und Partnervereinen
- Donnerstag, 16. März 2023: innoFutura Medien lädt ein zum Info-Apéro 16-18h
„Autor werden? Was bringts? Was kostets? Wie gehts?“
Weitere Anlässe, Treffpunkte
- Samstag, 16. September 2023: Rundfahrt von 10.00 – 12.00 Uhr bei der Laufenburg-Schifffahrt.de (Individuelle Anmeldung und Teilnahme)
- im Dezember: Wienachtsguezlimärt (Tisch reservieren)
Jahresend – Apéro Freitag 29. Dezember 2023
Ausblick 2024
(in Planung)
Freitag, 5. Januar 2024: After Work Treff: Das 5. Outdoor-Römer-Neujahr-Fondue 18.00 Uhr
Donnerstag, 8. Februar 2024: Mitgliederversammlung; anschliessend Fachvortrag zu aktuellem Thema mit Diskussion
—————————————————————————————————————
2022 (Archiv, Stand 31.12.2022)
- Freitag, 7. Januar 2022: After Work Treff: Das 3. Outdoor Römer Neujahr Fondue 18.00 Uhr (ABGESAGT)
- Donnerstag, 10. Februar 2022 GV/Mitgliederversammlung, 17.00h, nur für Aktivmitglieder (virtuell)
- Donnerstag, 10. Februar 2022 17.00 – 18.00h Afterwork – Apéro, mit Gästen
Mitgliederakquisition wie 2021 - Infomails / Newsletter nach Bedarf
- Whatsapp Gruppe für Aktivmitglieder und Vorstände
- Arbeitsgruppe: Kompetenzen und Fachkräftepool (ab März 22)
- Arbeitsgruppe: Neue Formen und Wege für „Bewirker und Macher“ (ab Juli 22)
- Offener Treffpunkt für Alle zum Kontakte knüpfen und pflegen, netzwerken, besprechen, austauschen mit Apéro. Spontane Initiativen und Organisation.
- ganzes Jahr: Stellungnahmen, Info verteilen, Mitgliederakquisition, Helpdesk, Fachkräftepool, Besuche Anlässe etc.
- Mittwochtreffs / Richpoints / Workshops / Innovation-Lunch / Arbeitsgruppen / Weiterbildungen / etc.
19.1. „Massnahmen Elektro- und Datensicherheit“ und Ausblick 2022+
16.2. „Neue Vertriebswege 2022“; Praxisworkshop „Wir machen ein Whitepaper“; Info Apéro „Autor werden“
16.3. „Neue Vertriebswege 2022 ff“: Umsetzung einer Shop Community
20.4. „Instrument Qualitätsmanagement QM“ und „Neue Geschäftsmodelle“
18.5. „Akquisition, Aufträge, Marketing“
15.6. „Mein Geschäftsmodell an die neue Situation anpassen“
14.9. „e-Meeting/Webcast organisieren und durchführen“
19.10. „Neue Tätigkeiten, Berufe und Märkte: Engagement 1.0“ – Richpoint mit Blick in die Zukunft
16.11. „Neue Formen und Wege für „Bewirker und Macher“ (Arbeitsgruppe, Vereine), Praxisworkshop mit Lunch zusammen mit Förderverein Überbetriebliche Zusammenarbeit organisiert, mit Kommunikation+Planung 2023
16.11. Premiére in CH: Durchführung 1. TRANSFER-TANK 14-15h „Kommunikatiom + Planung 2023“ - Innovation – „Znüni“ Break 09.00-10.00h
25.8.2022: „Meine Karriere Entwicklung im aktuellen Umfeld“ Mini-Workshop, mit Umsetzungsblatt - Praxisworkshop + Lunch „Zeit haben können“, Mittwoch 12. Oktober 2022, 12-15h (Koop. mit FÜZ)
- Innovation – Lunch’s mit Nano-Workshop: jeweils nach Bedarf
- Mikro-, Miniworkshops, Workshops: diverse, individuelle Themen. Liste Aufzählung Seite Info-Center
- Weihnachtsguezli – Treff (1), Samstag, 10. Dezember 2022, Söhrenhof 15-16h, reservierter Tisch
- Weihnachtsguezli – Treff (2), Samstag, 17. Dezember 2022, Söhrenhof 15-16h, reservierter Tisch
- Jahresend – Apéro mit Betriebsbesichtigung 30. Dezember 2022, 17-18h, in Gastrobetrieb mit Degustation
—————————————————————————————————————–
2021 (Archiv, Stand 31.12.2021)
- Freitag, 8. Januar 2021: After Work Treff: Das 2. Outdoor Römer Neujahr Fondue 18.00 Uhr (Waldhaus Hornussen, maximal 10 Teilnehmende gemäss Staatsvorgaben) Anmeldung erforderlich. CHF 20 für Aktivmitglieder (ebenso kooperierende Vereine); Gäste CHF 30. Angaben/Info: siehe Aussschreibung 2020.
- Freitag, 29. Januar 2021: Mini-Workshop
„e-Meeting organisieren“, 10.00 – 11.00 Uhr, bei Mitglied. - Freitag, 12. Februar 2021: 10.00 Uhr Arbeitsgruppen Austausch – Thema GOF neue Aktivitäten/Ausblicke/Fachkräftepool 2021+
- Donnerstag, 18. Februar 2021: e-Mitgliederversammlung mit Treff 16.00 Uhr; Anmeldung erforderlich. Einladungen nur elektronisch per Mitglieder Infomail/Homepage.
- Mittwochtreffs / Richpoints / Workshops / Innovation-Lunch / Arbeitsgruppen / Weiterbildungen / etc.
17.3. / Umfrage, Trends, Ausblick, weitere Kooperationsmöglichkeiten, Schadensmeldung/-bilanz staatliche Wirtschaftseinschränkungen, Stellungnahme Verwaltungserweiterungen.
14.4. / Möglichkeiten KnowHow im Internet vermarkten, Innovationslunch
12.5. / Ideenbörse, PR Planung, und auch „Kreativ Grill“, siehe unten und Ausschreibung
16.6. / „Sichere Stromversorgung für PC/Elektronik – Überblick und Möglichkeiten.“
11.8. / „Akquisition und Marketing“, Arbeitsgruppe „PR“ – Info Austausch
15.9. / Projekt und Impus: Versorgungssicherheit Energie und IT. Stand, weitere Aktivitäten gefragt?
13.10. / Rückblick – Ausblick: Veränderung und Konsequenzen / Korruption?
An Mittwochtreffs immer individuelles, auch kurzfristiges Programm nach aktuellem Bedarf und Interesse Mtglieder. - Montag, 3. Mai 2021, 13.30 – 18.00h, Workshop „Akquisition Aufträge, Marketing“ (3 TN max.)
- ganzes Jahr: Stellungnahmen, Info verteilen, Mitgliederakquisition, Helpdesk, Fachkräftepool, etc.
- Mittwoch, 12. Mai 2021, 16.00 – 19.00h, KreativGrill 2021, auch Gäste/Interessierte, Anmeldung erforderlich
- Mittwoch, 16. Juni 2021, Innovation-Lunch 12.00-13.00h: „Sichere Stromversorgung für PC/Elektronik – Überblick und Möglichkeiten.“ Anmeldung bis 14.6.2021 erforderlich
- Sonntag, 1. August 2021, spontaner Innovation-Lunch 12.00 – 13.00h virtuell, Thema: Massnahmen und Lösungen zur zunehmenden Benachteiligung und Ausgrenzung der Mikro-und Kleinstunternehmungen, Selbständigen und Teilzeitjober…“ (Anmeldung erforderlich für phys. Teilnahme)
- Mittwoch, 11. August 2021, Innovation-Lunch 12.00 – 13.00h: Akquisition und Marketing (Anmeldung bis 6.8.2021)
- Dienstag, 12. Oktober 2021, spontaner After Work Apéro, ca. ab 16h, Eichwald Zeihen, P Schiessplatz
- Mittwoch, 13. Oktober 2021, Innovation-Lunch 12.00 – 13.00h „Arbeit 4.0 – das Ende der Berufstätigkeit?“ (Anmeldung bis 11.10.2021)
- Donnerstag, 28. Oktober 2021, 18.00h, After Work Apéro mit Besichtigung „Eisenbahnwelt“, der regional grössten Modellbahnlandschaft (Hightech) in Bözen, Anmeldung erforderlich
- November, Innovation-Lunch outdoor mit Raclette; Thema noch offen
- Samstag, 4. Dezember 1400h, Wienachtsguetzli – Märt – Treff auf dem Söhrenhof, öffentlich
- Samstag, 11. Dezember 1400h, Wienachtsguetzli – Märt – Treff auf dem Söhrenhof, öffentlich
- Samstag, 18 Dezember 1400h, Wienachtsguetzli – Märt – Treff auf dem Söhrenhof, öffentlich
- Freitag, 31. Dezember 2021: 4. Jahresendapéro 16.00h
Durchführung bei Mitglied mit Betriebsbesichtigung.
Vorankündigung/Planung 2022;
-Freitag, 7. Januar 2022: After Work Treff: Das 3. Outdoor Römer Neujahr Fondue 18.00 Uhr
-Donnerstag, 10. Februar 2022 GV/Mitgliederversammlung, 17.00h, nur für Aktivmitglieder (virtuell)
-Donnerstag, 10. Februar 2022 17.00 – 18.00h Afterwork – Apéro, mit Gästen
Aktuelle Kontaktmöglichkeiten:
Whatsapp-Gruppe (für Aktivmitglieder), Skype, Videokonferenz, via Homepage per on-line Chat, Tel./SMS/Mail, Homepage-Mitgliederbereich für Aktivmitglieder.
Aktiv – Mitglieder erhalten persönliches Log-in für die interne Mitgliederseite nach Bezahlung des Mitgliederbeitrages.
*Veranstaltungen koordiniert, zusammen mit anderen Vereinen: Überbetriebliche Zusammenarbeit, IG Attraktiver Standort Bözberg-West und Bözbergblog, ReGeMo Respekt+Wertschätzung, Smart-Treff, Tauschring Fördertaler
>>> Auskünfte, Info
2020 (Archiv, Stand 31.12.2020)
- Freitag, 10. Januar 2020
Outdoor „Römer-Fondue“ (Neujahrsfondue) 18h, siehe Impressionen - Donnerstag, 20. Februar 2020
e-Mitgliederversammlung und Info-Treff
(siehe Traktanden etc, Link zur „Mitgliederseite-intern“ wurde den Mitgliedern via Mail und Infomails zugestellt) - Mitgliederakquisition wie 2019
- Infomails / Newsletter nach Bedarf
- Whatsapp Gruppe für Aktivmitglieder und Vorstände
- 31. März: bis dann Mitgliederbeiträge einzahlen
- Mittwoch, 29. April 2020: Teilnahme am Schweizer Gewerbekongress SGV in Fribourg
- Dienstag 12. Mai: Einladung erhalten für Teilnahme möglich an Anlass Habsburg Besichtigung
- Kreativ-Grill in Waldhütte mit Ausblick, in Vorbereitung
- monatlicher Mittwochstreff mit Frühstück 0700h, Innovation – Breakfast, kombiniert mit Richpoint, Treff;
18.3./ Verboten, abgesagt. Virtuell durchgeführt, Richpoint
22.4./ Thema Erfahrungen, Impulse aus Wirtschaftseinbruch
27.5./ Thema Ereignisse von Mitgliedern und Umfeld. Chancen?
17.6./ Thema Tipps und Erfahrungen, Konsequenzen, Ausblick
19.8./ Thema: Tools und Organisation
16.9./ …
21.10./ Kooperationen, Koordinationen, Konsortien, neue Wege
>>> Einladung, Ausschreibung - Diverse Daten: Besichtigung Bohrung Bözberg/Anlass mit Gemeinden. 16./24./30 September, 1./7. Oktober 1600h. >>> Ausschreibung
- Freitag, 28. August 2020, 11.45/12.00 Innovation-Lunch, outdoor, Erfa und Lösungsansätze nach Lockdown
- 29. Oktober 2020: Besuch und Führung im Radiostudio SRF Regionalstudio AG-SO in Aarau; Beginn 16.30 Uhr, Beschränkte Teilnehmerzahl: Anmeldung erforderlich: >>> anmelden (ABGESAGT von SRF)
- Donnerstag 29. Oktober 2020: Innovation-Lunch, „Wir machen ein Whitepaper“.
- div. Innovation – Lunch zu verschiedenen Themen spontan/nach Bedarf
- Mittwoch 25. November 2020: Innovation-Lunch, „Mein Geschäftsmodell an die neue Situation anpassen.“
- neue Umfrage
- Offener Treffpunkt(e) für Alle zum Kontakte knüpfen und pflegen, netzwerken, besprechen, austauschen mit Apéro. Analog 2019,
- div. After-Work Apero/Betriebsbesichtigungen vorgesehen
- Samstag, 12. Dezember ab 1400h, Wienachtsguetzli – Märt – Treff
- Donnerstag, 31. Dezember ab 16.00 Uhr 3. Jahresendapéro bei FBM-gmbh.ch Frick, GastgeberInnen Sabrina + Marco Laube
- aktuelle Kontaktmöglichkeiten:
- Whatsapp-Gruppe (für Aktivmitglieder), Skype, Videokonferenz, via Homepage: on-line Chat
2019 (Archiv)
- Donnerstag , 21. Februar: Mitgliederversammlung GOF Beginn 19h (nur für Aktivmitglieder)
- Dienstag, 26. Februar: Erlebnis-Vortrag Thema „Aktiv Networken“ Abendanlass im Technopark Zürich, Beginn 18.00h (öffentlich)
- Diverse: „After Work Visit“ Mit Betriebsbesichtigung in Planung. (Abgesagt August. Suche für Ersatz läuft.)
- Diverse: Revival „Gwerbezmorge“* überregional?
- Ostersonntag, 21. April: 14.30 Rundfahrt* Fahrgastschifffahrt Laufenburg
- Samstag, 11. Mai: KreativGrill* in Waldhütte, ab 14.00h – ? Verpflegung vorhanden, Anmeldung, spontan + Auskunft direkt 079 354 94 49
- Auffahrt, 30. Mai, 18.00h, Erlebnis Schleusenfahrt* ab Laufenburg. Info und Anmeldung direkt bei Fahrgastschifffahrt Laufenburg
- Montag, 17. Juni: Offener Treffpunkt (1) für Alle zum Kontakte knüpfen und pflegen, netzwerken, besprechen, austauschen mit Apéro. Ab 18 Uhr am Aussichtspunkt Eichwald (Parkplatz Schiessplatz) in Zeihen.
- Donnerstag, 27. Juni: 18.00h Infoanlass* „Ist Standortförderung ein Papiertiger?“ (verschoben, neues Datum folgt.)
- Freitag, 28. Juni 2019: Vorstands- und Arbeitsgruppenmeeting „Zwischenbilanz“, 09.00h bei Café + Gwerbebrötli
- Montag, 19. August: Offener Treffpunkt (2) für Alle zum Kontakte knüpfen und pflegen, netzwerken, besprechen, austauschen mit Apéro. Ab 18 Uhr am Aussichtspunkt Eichwald (Parkplatz Schiessplatz) in Zeihen. (Durchgeführt in Regen und Wolken..)
- Mittwoch, 11. September: Innovation Lunch, Thema „Übersicht und Umsetzung Digitalisierung, e-Automation im Kleinstbetrieb“, (mit Thema „Startup Gesundheitsdienstleister“ durchgeführt)
- Mittwoch, 18. September: Innovation Lunch, Thema „Einführung ins Qualitätsmanagement QM“, 12.00h Söhrenhof mit Sandwichbuffet. (spontan mit anderem Anlass zusammengeführt).
- Montag, 21. Oktober: Offener Treffpunkt (3) für Alle zum Kontakte knüpfen und pflegen, netzwerken, besprechen, austauschen mit Apéro. Ab 18 Uhr am Aussichtspunkt Eichwald (Parkplatz Schiessplatz) in Zeihen. Ev. Degustation?
- Mittwoch, 23. Oktober: Innovation Lunch „Digitalisierung 2.0: Show oder Chance?“ Restaurant Rössli, Zeihen, 11.45h. >>> Ausschreibung
- Mittwoch, 6. November: Innovation Lunch „Einführung Qualitätsmanagement QM ist kein Papiertiger“ (Söhrenhof, Wiederholung vom 18.9.)
- Samstag, 14. Dezember: Wienachtsguezli – Märt – TREFF* ab 14.00h auf dem Söhrenhof, Bözberg-West. reservierter Tisch.
- Freitag, 27. Dezember 2019, ab 16.00h: Jahresend – Apéro, After-work-Treff mit Betriebsbesichtigung FBM GmbH, Stieracker 20, 5070 Frick
- 2020: Donnerstag, 20. Februar 2020, e-Mitgliederversammlung und Info-Treff
2018 (Archiv)
- in Planung: Informationsanlass zum Thema „Tauschring Fördertaler“ (alternative Währungen und Netzwerke)
- Freitag, 28. Dezember 2018, ab 16.00h: Jahresend – Apéro mit Betriebsbesichtigung bei Freaktal Boxen und Metalle GmbH
- Samstag Söhrenhof, Bözberg-West , 15. Dezember 2018, 14.00 (Tisch reserviert): „Guetzliträff“ am Wienachtsguetzli-Märt auf dem
- Donnerstag, 13. Dezember 2018: Informationsveranstaltung mit Rechenzentrumbesichtigung in Glattbrugg (nur für Aktivmitglieder)
- Dienstag, 13. November 2018: Erlebnis-Vortrag Thema „Aktiv Networken“ Abendanlass im Technopark Zürich
- Sonntag, 11. November 2018: 12.00 „Metzgete“ Sonderfahrt Fahrgastschifffahrt Laufenburg
- Samstag, 15. September: Start Umfrage auf der Homepage.
- Donnerstag, 6. September: Innovation – Lunch „Markt-Marke-Motivation“
- Mittwoch, 13. Juni: After Work Visit bei Kanalreinigung Näf
- Samstag, 12. Mai: KreativGrill in Waldhütte
- Donnerstag, 26. April: Innovation – Lunch: DSGVO im Besenbeizli
- Mittwoch, 18. April: Politik trifft Gewerbe (eingeladen, Laufenburg)
- April: Einweihung neues Vereinslogo und neue Homepage
- Freitag, 9. März: Abgabefrist Vernehmlassung Ettappe 2 Tiefenlager (GOF hat mit Stellungnahme teilgenommen)
- Donnerstag, 22. Februar: Buffet und Generalversammlung GOF
- Januar: Personifizierte Mitglieder-Infomails
>>> Auskünfte, Info