Vereinsziele
Der Verein bezweckt den Zusammenschluss der regionalen Handwerker-, Handels-, Dienstleistungs- und Gewerbetriebe, Selbständig Erwerbende, Freelancer und andere Formen einer Erwerbstätigkeit (siehe Startseite Homepage) zu gemeinsamer Wahrung und Förderung deren Interessen gegenüber öffentlichen Organisationen, NGO’s, Verwaltungen, Paraverwaltung und Privaten, Interessengruppen, Initiativen, Bevölkerung und Einwohnern.
Der Verein hat auch Funktionen wie Thinktank, Ideenbörse, Impulsgeber und Wissens- / Informationsplattform.
Er fördert Kommunikation, Koordination, Kooperation sowie den Standort.
Der Erfahrungsaustausch, die Kommunikationsmöglichkeiten und die Netzwerke sollen innerhalb und ausserhalb des Vereines gepflegt werden. Ein Erwerbszweck wird ausdrücklich nicht verfolgt.
Vorstand
Marco Laube, Heinz Oftinger, Hans Amsler
Delegierter des Vorstandes: Heinz Oftinger
Vertreterin Arbeitsgruppen: vakant
Arbeits-, Interessen- und Themengruppen:
Bau-Nebengewerbe, Logistik, Überregional und Netzwerke, Gemeinden+Behörden, Startups und Einsteiger, Plattformen und IT/Digit. und weitere
Mitglieder
Der Verein besteht aus Aktiv-, Frei-, Ehren-, Interessen-, Sympathisanten und Passivmitgliedern.
Über 20 Aktivmitglieder aus der Region und der näheren und weiteren Umgebung.
Administration
Die Geschäftsstelle, Adminstration und der Betrieb erfolgt durch den Fachkräfte- und Expertenpool von:
Verein Überbetriebliche Zusammenarbeit, Verein Kompetenznetzwerk Standortförderung, IG Attraktiver Standort Bözberg-West
Ausgewählte Newsletter / Infomails
Infomail Nr. 41 vom 01. März 2023 (pdf)
Infomail Nr. 40 vom 05. Januar 2023 (pdf)
Infomail Nr. 39 vom 09. Dezember 2022 (pdf)
Infomail Nr. 38 vom 26. August 2022 (pdf)
Infomail Nr. 36 vom 17. April 2022 (pdf)
Dokucenter
Antwort- und Kontaktblatt GOF und kooperierende Vereine 20-02-20 (pdf)
Rechnung Mitgliederbeitrag 2023 (pdf)
Rechnung Mitgliederbeitrag 2022 (pdf)
Rechnung Mitgliederbeitrag 2021 (pdf)
Rechnung Mitgliederbeitrag 2020 (pdf)
Rechnung Mitgliederbeitrag 2019 (pdf)
Übersicht Veranstaltungsformen und Kommunikation 27-01-19 (pdf)
Teamregeln (Link zu pdf, zur Anwendung)
Kooperations – Charta (Link zu pdf, zur Anwendung)
Merk- und Arbeitsblatt Videobotschaft (pdf)
Einladung INNOVATION-LUNCH Datenschutzgrundlagenverordnung DSGVO am 26. April 2018
Einladung AFTER WORK VISIT am 13. Juni 2018
Einladung CVP POLITIK TRIFFT GEWERBE am 4. April 2018
Stellungnahme GOF Vernehmlassung Etappe 2 geologisches Tiefenlager 8. März 2018
Aktuelles Vereins – Jahresprogramm (Archiv)
Stellungnahme GOF an BFE Sachplan geologischer Tiefenlager Ettappe 2 2018
Sicht des Gewerbes GOF 2016/2017
Text Medien und Mitteilungsblatt 17-02-17
Kopie Projektskizze Gewerbegebiet Bözberg-West 12-05-15
Aus- und Weiterbildungsangebot mit Terminen 2023
Zusammen mit Mitgliedern und Parnervereinen erstellt: >>> Programm, Inhalte (pdf)
Links
Der Bözbergblog:
www.boezbergblog.ch
Verein Überbetriebliche Zusammenarbeit
Verein Kompetenz Netzwerk Standortförderung
IG Attraktiver Standort Bözberg-West
Aktuelles Wissen und Können coach24
Initiative Kommunikation – Koordination – Kooperation (Initiative KoKoKo)
Verein für Respekt, Wertschätzung und Gesundheitsförderung ReGeMo
Öffentliche Ausschreibungen
Informationssystem über das öffentliche Beschaffungswesen in de Schweiz
Logo
Studien und interessante Artikel aus den Medien
Artikel TopSoft / neue Studie zur Arbeitswelt 4.0: Transformationen finden ohne die Mitarbeitenden statt (pdf) 25-12-19
Whitepaper mit Bezug zu Arbeitswelt 4.0: Statt „Arbeit“ entsteht ENGAGEMENT („Engagement 1.0“) (pdf) als individueller Beitrag und Wert für die Gemeinschaft. Die Beschäftigung mit sinnvollen Tätigkeiten sollen dem Talent und der Prägung des Individuums entsprechen und der Gemeinschaft dienen.
ISBN 978-3-906074-70-2
Spezielle GOF – Anlässe…
Innovation Breakfast (mit Mikro-Workshop) (1 Stunde ++) (07.00 – 08.00h)
Innovation – Znüni – Break (mit Mikro/Miniworkshop) (1 Std.) (09.00 – 10.00h)
Innovation-Lunch (mit Mikro/Miniworkshop) (1 Std.) (12.00 – 13.00h)
Mikro-Workshop (30 Min.)
Miniworkshop (1-2 Std.)
1/2 Tag Workshop (4 Std.)
… mit diesen Themen
Akquisition Aufträge und Marketing
Sichere Stromversorgung für PC/Elektronik – Überblick und Möglichkeiten.
Datenschutz, insbesondere auch die Datensicherung
e-Meeting / Webcast organisieren und durchführen
Video – Botschaft erstellen
Podcast machen
Möglichkeiten KnowHow im Internet vermarkten
Massnahmen und Lösungen zur zunehmenden Benachteiligung und Ausgrenzung der Mikro-und Kleinstunternehmungen, Selbständigen und Teilzeitjober…
Tools und Organisation
Wir machen ein Whitepaper
Mein Geschäftsmodell an die neue Situation anpassen
Meine Karriere Entwicklung im aktuellen Umfeld
Aktiv Networken
Umgang mit Einwänden
Ist Standortförderung ein Papiertiger?
Übersicht und Umsetzung Digitalisierung, e-Automation im Kleinstbetrieb
Einführung ins Qualitätsmanagement QM
Digitalisierung 2.0: Show oder Chance?
Markt-Marke-Motivation
DSGVO
Wir starten einen e-Shop
Wertschätzend kommunizieren, handeln und führen
Neue Vertriebswege
Digitales Marketing – wie’s wirklich funktioniert
Aktuelles Wissen und Können 2023
Aus- und Weiterbildungen nach unserem Bedarf mit unseren Mitglieder, Partnervereinen und weiteren Klein- und Kleinstunternehmungen zusammengestellt (Initiative www.kokoko.ch), mit 24 fixen Durchführungsdaten 2023. Nach Bedarf als Micro-, Mini-, Halbtages- oder Ganztagesworkshops oder als Coaching. Kleingruppen für maximalen Praxistransfer. Durchführung ab 2 Teilnehmenden. Ausschreibung auch im www.Bildungspool.ch.
Ausschreibung (pdf) >>> herunterladen / ansehen
Stand: 1. Januar 2023